Auch in diesem Jahr feierten wir wieder eine Woche vor der großen technotrans Weihnachtsfeier unsere Azubi-Weihnachtsfeier. So machten wir uns am vergangen Freitag einen geselligen Abend mit Glühwein und Kakao im Kreise der Azubis. Um 19:00 Uhr trafen wir uns auf dem Hof eines Arbeitskollegen.
Autor: Christoph Ansmer
Die gewerbliche Ausbildung bei technotrans
Nachdem Lisa und Patricia euch die kaufmännische sowie die technische Ausbildung bei technotrans näher gebracht haben, wollen wir euch nun die gewerbliche Ausbildung vorstellen. Die gewerbliche Ausbildung kann eine Ausbildung zum Mechatroniker oder zum Mechatroniker für Kältetechnik sein. Die Lehrzeit beträgt in beiden Fällen 3,5 Jahre. Die Mechatroniker sind 1,5 Tage pro Woche in der Berufsschule und haben dort die Fächer mechatronische Systeme, mechatronische Prozesse, Wirtschaft und die typischen Nebenfächer wie Deutsch, Englisch, Politik, Sport und Religion.
„Die gewerbliche Ausbildung bei technotrans“ weiterlesenAlle Jahre wieder
Wie in jedem Jahr, stand am letzten Freitag unsere Azubi-Weihnachtsfeier auf dem Plan. So wurden alle jetzigen und ehemaligen Azubis eingeladen, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Um 19 Uhr ging es auf dem Hof eines Azubis los.
Der erste Tag im Berufsleben
Nun ist es schon ein paar Tage her, als unsere neuen Auszubildenden bei uns ins Berufsleben starteten. Der erste Tag war sicherlich für unsere 19 Neuankömmlinge sehr aufregend und spannend: „Der erste Tag im Berufsleben“ weiterlesen
Mechatroniker/-in für Kältetechnik vs. Mechatroniker/-in
Bestimmt haben sich schon einige beim Wählen ihrer Berufswahl gefragt, wo der Unterschied zwischen einem Mechatroniker für Kältetechnik und einem „normalen“ Mechatroniker liegt.
Mit unserem heutigen Beitrag möchten wir, Christoph Ansmer (Auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik) und Julian Becker (Auszubildender Mechatroniker) euch den Unterschied nahebringen.
„Mechatroniker/-in für Kältetechnik vs. Mechatroniker/-in“ weiterlesen